Kurzrezension – Das Café am Rande der Welt von John Strelecky


Das Café am Rande der Welt - Eine Erzählung über den Sinn des Lebens
von John Strelecky
Genre: Roman | 128 Seiten | erschienen 01.02.2007 | Verlag: dtv
ISBN 978-3-423-20969-4 | Taschenbuch: 8,95 Euro
Reihe: Das Café am Rande der Welt Band 1 von 3
Klappentext
Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen:
»Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?« Wie seltsam – doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen.
Die Fragen nach dem Sinn des Lebens führen ihn gedanklich weit weg von seiner Vorstandsetage an die Meeresküste von Hawaii. Dabei verändert sich seine Einstellung zum Leben und zu seinen Beziehungen, und er erfährt, wie viel man von einer weisen grünen Meeresschildkröte lernen kann. So gerät diese Reise letztlich zu einer Reise zum eigenen Selbst. Ein ebenso lebendig geschriebenes, humorvolles wie anrührendes Buch.
Kurzmeinung
Im Buchladen habe ich nie wirklich zu Romanen gegriffen, sie mir nicht mal angesehen. Das wollte ich dieses Jahr ändern, weshalb bereits im Januar unter Anderem „Das Café am Rande der Welt“ bei mir einziehen durfte. Mit 128 Seiten wäre es schnell durchgelesen, dachte ich mir am Kauftag und dann kann ich ja entscheiden ob es ok ist oder eben nichts für mich ist.
Als ich dann das Buch gelesen habe war ich positiv überrascht, wie viel Wahrheit in den Worten des Autors liegt und wie ich mich mit vielen Dingen in dem Buch identifizieren konnte. Es kam Verständnis und auch ein Umdenken auf (jetzt nicht im großen Rahmen), aber das hatte ich eben wirklich nicht erwartet.
Ich konnte auf jeden Fall einige Interessante Dinge aus dem Buch mitnehmen und freue mich schon auf weitere Bände der Reihe und vor allem auf weitere Romane, denn nun habe ich erst einmal Gefallen an diesen gefunden.
Zitat der Woche
Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne
-Jean Paul
Currently Reading

Neueste Beiträge
- Rezension zu Rule of Wolves von Leigh Bardugo 31. August 2021
- Rezension zu „Sieben – Spiel ohne Regeln“ von M.A. Bennett 30. August 2021
- Rezension zu Big Sky Country von Callan Wink 28. Juni 2021
weitere Links
- LovelybooksOpens in a new tab
- GoodreadsOpens in a new tab
- Opens in a new tab
- Opens in a new tab
- Opens in a new tab
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Pingback: Mein Lesemonat Februar 2021 – buchweh