Rezension zu Das Haus der tausend Räume von Diana Wynne Jones

Werbung
Dieses Rezensionsexemplar wurde mir vom Verlag Droemer Knaur zu Verfügung gestellt. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal herzlichst für die Bereitstellung des Buches bedanken.

Das Haus der tausend Räume
von Diana Wynne Jones
Übersetzt von Oliver Plaschka | Genre: Fantasy | 272 Seiten | erschienen 01.03.2021 | Verlag: Droemer Knaur (Knaur TB) |
ISBN: 978-3-426-52540-1 | Taschenbuch: 12,99 Euro
Reihe: Howl-Saga Band 3 von 3
Klappentext
Charmain Baker hätte es wirklich besser wissen müssen: Es kann keine einfache Aufgabe sein, das Haus eines Zauberers zu hüten!
Seit sie die Tür zur scheinbar winzigen Hütte ihres Onkels geöffnet hat, stolpert Charmain von einer Katastrophe in die nächste. Ein extrem magischer streunender Hund, ein verwirrter Zauberlehrling und ein erboster Clan von kleinen blauen Kreaturen sind ihre geringsten Probleme, als der König eine wahrhaft furchterregende Zauberin zu Hilfe ruft, um einen sagenumwobenen Schatz zu finden: Denn wo die mächtige Sophie auftaucht, sind der Zauberer Howl und der Feuerdämon Calcifer nicht weit, das weiß jeder.
Was Howl und Sophie allerdings schließlich entdecken, überrascht niemanden mehr als Charmain.
Rezension
" [...] um ihre Sachen ins vordere freie Schlafzimmer zu legen.
Doch an dieser Stelle ging etwas ein wenig schief. [...] Statt im Flur mit den Schlafzimmern fand sie sich in kompletter Dunkelheit wieder.
Cover: Das Cover ist eine Klappenbroschur, welches matt ist und glänzende Highlights besitzt. Das Motiv ist passend und nicht zu überladen gestaltet und gefällt mir wirklich gut. Die Cover der Reihe passen in Gestaltung alle zueinander.
Innengestaltung: Die Kapitel werden in Zahlen dargestellt und haben zu dem immer noch einen Untertitel, bei denen bereits der Humor der Autorin ein wenig zur Geltung kommt.
Inhalt: Das Haus der tausend Räume hat mir als Geschichte wirklich sehr gut gefallen. Die Protagonistin Charmaine ist mir zu Beginn noch etwas unsympathisch, wächst sehr behütet auf und muss nie auch nur einen Finger krümmen. Plötzlich soll sie jedoch auf das Haus eines Zauberers aufpassen. Im Haus des Zauberers wird mir Charmaine mit ihren Ideen und deren Umsetzungen schnell sympathisch und ich finde mich gut in die die Geschichte ein.
Auch die anderen Protagonisten so wie ein Hund namens Find sind wirklich gut gelungen und fügen sich einwandfrei in die Geschichte ein.
Durch den flüssigen Schreibstil und den vorhandenen Humor lässt sich das Buch leicht weglesen und ist leider viel zu schnell vorbei.
Die Geschichte ist logisch und sinnvoll aufgebaut und auch die Fantasywesen und -elemente sind toll beschrieben, sodass ich schnell eine hervorragende bildliche Vorstellung dieser bekommen konnte.
Ich konnte mich wunderbar auf die Geschichte einlassen und habe mich sehr gefreut auch alten Bekannten wieder zu begegnen.
Ich habe diesen Band vor dem zweiten Band der Reihe gelesen, was der Geschichte wirklich keinen Abbruch getan hat und freue mich schon, „Der Palast im Himmel“ zu lesen.
Fazit:
Alle Aspekte des Buches haben mir wirklich gut gefallen und das Buch hat mir beim Lesen ein tolles und fröhliches Gefühl gegeben, was eine schöne Abwechslung zu den vielen emotionalen und traurigen Geschichten darstellt.
Für dieses Buch kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen
Zitat der Woche
Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne
-Jean Paul
Currently Reading

Neueste Beiträge
- Rezension zu Rule of Wolves von Leigh Bardugo 31. August 2021
- Rezension zu „Sieben – Spiel ohne Regeln“ von M.A. Bennett 30. August 2021
- Rezension zu Big Sky Country von Callan Wink 28. Juni 2021
weitere Links
- LovelybooksOpens in a new tab
- GoodreadsOpens in a new tab
- Opens in a new tab
- Opens in a new tab
- Opens in a new tab